European
Direct Lending
Ziel ist die Erwirtschaftung attraktiver risikobereinigter Renditen mit Schwerpunkt auf Kapitalerhalt und stabilen Erträgen durch die Vergabe von Krediten an hoch bewertete, nicht zyklische kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Nordeuropa.
Gründe für ein Investment
Konservative Strategie mit Schwerpunkt auf einem diversifizierten Portfolio aus attraktiven erstrangig besicherten europäischen und Unitranche-Unternehmenskrediten.
Einzigartiger Zugang zu Kreditchancen, durch vier Co-Lending-Vereinbarungen mit ausgewählten Banken.
Schutz vor Verlusten in Verbindung mit einer stabilen langfristigen Rendite. Bitte beachten Sie, dass die Strategie zwar ein gewisses Mass an Schutz vor Verlusten anstrebt, dies jedoch nicht garantiert wird – der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen.
ESG-Analysen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sind vollständig in den Anlageprozess integriert, wobei die damit verbundenen Risiken während der gesamten Laufzeit eines Kredits überwacht werden.
Zielrendite: EURIBOR + 5–6 % brutto annualisiert.
Sehr erfahrenes Team mit durchschnittlich 16 Jahren Branchenerfahrung, einschliesslich der erfolgreichen Strukturierung, Überwachung und Restrukturierung von Krediten in ganz Europa.
Direktlinks
Strategieüberblick (auf Englisch)
Durch unseren besonderen Zugang zu Kreditmöglichkeiten generieren wir einen erheblichen Fluss an Opportunitäten, wodurch wir wiederum in die allerbesten Kreditangebote investieren können. Wir sind bestrebt, unseren Anlegern ein konservatives Portfolio von Krediten für kleine und mittlere, gut geführte, nicht-zyklische Unternehmen (KMU) zu bieten. Das zu Bedingungen, die eine attraktive Rendite versprechen und das Verlustrisiko für das Kapital unserer Anleger minimieren.
Patrick Marshall, Head of Private Debt and CLOs
Warum European Direct Lending?
Erstrangig besicherte Unternehmenskredite bieten eine attraktive Kombination aus geringem Risiko und stabilen Erträgen und können eine geringe Volatilität, eine niedrige Korrelation und ein potenziell reduziertes Kapitalverlustrisiko aufweisen (bitte beachten Sie, dass wir zwar versuchen, das Risiko eines Kapitalverlusts zu reduzieren, dies jedoch nicht garantiert ist). Variabel verzinsliche Kupons bieten einen gewissen Schutz vor Inflation.
Direktkredite an kleine und mittlere europäische Unternehmen haben in den letzten zehn Jahren anhaltend starke und stetige Renditen generiert und sich sogar während der jüngsten Covid-19-Pandemie als widerstandsfähig erwiesen. Die Renditen traditioneller festverzinslicher Wertpapiere sind weiterhin niedrig, und die direkte Kreditvergabe an Unternehmen bietet Anlegern eine Illiquiditäts-Prämie, welche die Portfoliorenditen steigert.
Unser Anlageschwerpunkt liegt hauptsächlich auf den gläubigerfreundlicheren Ländern Nordeuropas. Dortige Unternehmen bieten höhere Beitreibungsraten bei Insolvenzen und kürzere Umstrukturierungsphasen. Die europäischen Kreditmärkte für kleine und mittlere Unternehmen werden weiterhin von den Banken dominiert. Dies bietet den Direktkreditfonds von Federated Hermes angesichts unserer vier rechtlich bindenden Verträge mit Bankpartnern attraktive Investitionsgelegenheiten.
Wie wir investieren
Unsere einzigartige Strategie hilft uns, laufend aus einer starken Pipeline qualitativ hochwertiger Kredite an Gläubiger in nicht-zyklischen Sektoren zu schöpfen. Wir verfügen über ein exklusives Co-Lending-Programm mit vier grossen europäischen Banken, von denen jede in ihrem jeweiligen Markt führend ist. Dies bietet uns einen dauerhaft stetigen Transaktionsfluss.
Darüber hinaus beschafft unser Anlageteam erstrangig besicherte und Unitranche-Kredite direkt über sein umfangreiches Kontaktnetzwerk in ganz Europa.
Wir suchen nach Unternehmen mit etablierten und bewährten Managementteams, erstklassigen Aktionären oder Sponsoren, starker Marktposition mit hohen Eintrittsbarrieren, robuster Rentabilität und Cashflow-Generierung über den gesamten Zyklus. Wir sorgen für einen soliden Kreditgeberschutz, indem wir die finanzielle Performance der Kreditnehmer mittels Frühwarnsignalen überwachen, um uns vor Ausfällen zu schützen. Dadurch können wir mit den Managementteams zusammenarbeiten, um potenzielle Verlustrisiken zu verringern.
Die ESG-Analyse ist vollständig in unseren Anlageprozess integriert, und wir berücksichtigen bei der Beurteilung von Anlagegelegenheiten alle relevanten ESG-Faktoren. Wir weisen allen potenziellen Anlagen, die dem Anlageausschuss vorgelegt werden, ein ESG-Rating zu und pflegen und aktualisieren dieses Rating gemeinsam mit den Managementteams laufend für alle Anlagen in unserem Portfolio. Unsere erstklassigen ESG-Praktiken zielen darauf ab, Risiken zu reduzieren und die langfristigen Renditen zu verbessern.
Unsere Integrationsbemühungen werden durch unser spezielles Responsibility Office und das Stewardship-Team – EOS bei Federated Hermes („EOS“) – unterstützt.
Anlagephilosophie
Unser Ziel ist es, attraktive risikobereinigte Renditen für die Anleger zu erwirtschaften, stabile Erträge zu erzielen und das Kapital zu erhalten, indem wir einen konservativen Ansatz bei der Vergabe von Direktkrediten verfolgen. Aufgrund unseres einzigartigen Zugangs zu Kreditmöglichkeiten prüfen wir jährlich Hunderte von potenziellen Anlagen, sodass wir nur in Kredite höchster Qualität investieren, die unsere strengen Kriterien erfüllen und die uns einen ausreichenden Kreditgeberschutz bieten.
Anlageprozess
Unser Direct Lending-Team verfolgt die von unseren Partnerbanken geprüften Transaktionen durch wöchentlichen persönlichen Kontakt mit ihnen. Darüber hinaus übersehen wir unabhängig davon auch andere Kreditopportunitäten, auf die wir ausserhalb unserer Co-Lending-Banken stossen.
Das Team führt eine intensive fundamentale Bottom-up-Kreditanalyse durch, um die Bonität einer potentiellen Anlage zu beurteilen, und unternimmt (wenn möglich) Besuche vor Ort, Treffen mit der Geschäftsleitung und eine Überprüfung (externe Due-Diligence-Prüfungen). Nach den Management- und Due-Diligence-Sitzungen wird dem Anlageausschuss eine vollständige fundamentale Kreditanalyse vorgestellt, einschliesslich einer umfassenden Bewertung der ESG-Risiken des potenziellen Kreditnehmers und seiner Branche.
Das Direct Lending-Team verfolgt einen auf drei Säulen ausgerichteten ESG-Ansatz:
Wir führen vor und nach der Anlage Überprüfungen der Mandate sowie vierteljährliche Überprüfungen beispielsweise von ESG-Ratings durch, um sicherzustellen, dass die Anlagen unseren Richtlinien und Beschränkungen entsprechen. Wir arbeiten mit den Managementteams zusammen, um sicherzustellen, dass alle Probleme gelöst bzw. abgemildert werden.
Team
Unser Team aus sechs Anlageexperten verfügt über eine erhebliche Expertise im Mittelstandssegment, zu der unter anderem die erfolgreiche Strukturierung, Überwachung und Restrukturierung von Krediten in ganz Europa gehört. Die Mitglieder des Teams haben eine durchschnittliche Branchenerfahrung von 16 Jahren.
![]() |
Patrick Marshall Head of Private Debt and CLOs |
![]() |
Laura Vaughan, CFA Head of Direct Lending |
Unterstützt von:
Credit team
Legal
Investment Office
Operations
Unser Anlageangebot ist die nachhaltige Vermögensbildung
Wie alle unsere Investitionsmöglichkeiten zielt auch Federated Hermes European Direct Lending auf eine nachhaltige Vermögensbildung ab: Die Schaffung von Wohlstand durch Investments, die Anlegern, der Gesellschaft und der Umwelt langfristig zugute kommen.
Wir bieten drei auf nachhaltige Vermögensbildung ausgerichtete Wege der Anlage. European direct lending ist Teil der Active ESG-Route.