Asia ex-Japan Equity
Gutes Verhältnis von Kurs und Qualität
Gründe für ein Investment
Overview

Wir streben ein asymmetrisches Renditeprofil an und achten dabei besonders auf das absolute Verlustrisiko
Warum sollte man in den Asia ex-Japan Equity investieren?
We are contrarian investors. Often the stocks we buy are attractively priced because news flow has recently been negative and the stocks have underperformed. We stand alone in terms of style versus our top 10 peers by assets under management. As a result, we have a very low correlation with the rest of the fund market.2

2 Source: Morningstar, data as of end of December 2022. Coloured dots represent styles of peers as determined by Morningstar. Peer group selected based on top 10 AUM funds in the Asia ex-Japan Morningstar category.
We aim to invest so that the upside/downside of a position is asymmetric: the upside far outweighing the potential downside. Our larger positions tend to be those with lower risk – we define risk as the permanent loss of capital rather than volatility or divergence from the benchmark.
Wie wir investieren
Wir halten nach Unternehmen Ausschau, die im Verhältnis zur Qualität zu niedrigen Kursen gehandelt werden, und wenden unsere proprietären Bewertungsmodelle an. Wir ziehen vornehmlich das Kurs-Buchwert-Verhältnis zur Beurteilung des Kurses und die durchschnittliche Kapitalrendite über fünf Jahre zur Einschätzung der Qualität heran. Anschließend analysieren wir das Unternehmen eingehend, hinterfragen Unternehmensaussagen und sprechen mit dem Management. Der Umfang jeder Position richtet sich nach unserer Einschätzung des Verlustrisikos – je geringer das absolute Verlustrisiko und je größer die Asymmetrie, desto umfangreicher ist die Position, die wir voraussichtlich eingehen werden.
Während des gesamten Anlageprozesses managen wir das Risiko auf Aktien- und Portfolioebene. Auf der Aktienebene (dem weitaus wichtigeren Bereich, in dem wir das Risiko managen) konzentrieren wir uns auf das Kurs-Qualitäts-Verhältnis und das Risiko eines dauerhaften Verlusts: Wir bewerten das Leverage, die Rentabilität, die Konsistenz der Erträge und die Generierung von freiem Cashflow. Auf Portfolioebene nutzen wir verschiedene Risikomanagementmodelle und -analysen, um die aggregierten Portfoliorisiken zu ermitteln und zu bewerten.
Unser Investmentteam nutzt die Ressourcen von Federated Hermes, um ESG in unseren Anlageentscheidungsprozess zu integrieren. Die Teammitglieder interagieren in Bezug auf ESG-Themen direkt mit den Unternehmen. Wir greifen auch auf die Ressourcen von EOS bei Federated Hermes, unserem führenden Stewardship-Team zurück und arbeiten mit ihnen bei Interaktionen mit Unternehmen zusammen.
Anlagephilosophie
Unseres Erachtens kann Alpha am besten durch eine Bottom-up-Analyse generiert werden: durch den Erwerb von Aktien von Unternehmen, deren Kurs im Verhältnis zu ihrer Qualität attraktiv ist.
Anlageprozess
We apply a liquidity and size screen, and filter for companies trading cheaper than expected relative to their quality, reducing the universe of 18,000 stocks down to around 250.
We study financial statements, write reports and project financials. We hold discussions with management, and incorporate ESG analysis. This process filters down our investable companies to circa 100 stocks.
We select 45-60 mispriced stocks, sizing the positions by considering risk. We have an 18-24-month average holding period. We sell when a stock reaches its intrinsic value, our assessment changes or we find a better idea.

Team

Jonathan Pines, CFA
Head of Asia, ex Japan

Sandy Pei, CFA
Portfolio Manager, Asia ex-Japan, Federated Hermes Limited
Produktinformationen
Aktuelle Wertentwicklung und wichtige Informationen – einschließlich Kurse, Fact Sheets, wesentliche Fakten, Kennziffern und Bewertungen