Nachhaltigkeit. Wir meinen es ernst.
Article

Geldmärkte auf stabilem Kurs

Insight
11 April 2025 |
Liquidity
Die Stabilität der Geldmärkte glänzt inmitten der größeren Marktturbulenzen.

Die Auswirkungen von US-Präsident Trumps „Liberation Day“-Zöllen auf den breiten Finanzmarkt sowie die darauffolgenden Änderungen und jüngsten Verzögerungen waren von seismischem Ausmaß, aber nicht unbedingt für den Liquiditätsbereich.

Die Zölle mögen zu einer massiven Volatilität an den Aktien- und Anleihemärkten geführt haben, aber sie hatten nicht dieselben Auswirkungen auf die Geldmärkte, die sich inmitten der Turbulenzen relativ stabil verhielten. Wir gehen davon aus, dass ein Teil der Zuflüsse auf eine Flucht in Qualität zurückzuführen ist – heißes Geld, das möglicherweise bald in Aktien mit rückläufiger Entwicklung investiert wird. Einige Privatanleger werden sich voraussichtlich jedoch zurückhalten, da sie die Renditen von Liquiditätsprodukten für attraktiv halten. Wir arbeiten nur mit Banken höchster Qualität zusammen, die unserer Analyse zufolge alle über ausreichende Reserven und ausgezeichnete Kreditkennzahlen verfügen, und wir gehen davon aus, dass diese Märkte weiterhin intakt bleiben.

Die Zölle, die zu einer massiven Volatilität an den Aktien- und Anleihemärkten führten, hatten nicht dieselben Auswirkungen auf die Geldmärkte.

Ein wichtigerer Termin für die meisten Amerikaner ist der gefürchtete „Tax Day“, der vor der Tür steht. Im Mittelpunkt stehen natürlich Privatpersonen und Unternehmen, aber auch Vermögensverwalter sind davon betroffen. Geldmarktvehikel verzeichnen traditionell Nettoabflüsse, wenn Privatpersonen und Unternehmen ihre Anteile zurückgeben, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Portfoliomanager müssen entscheiden, wieviel Liquidität vonnöten ist, um dies auszugleichen. Es handelt sich hierbei ist ein komplexes, aber vertrautes Gebiet für das Bargeldgeschäft. Trotz der anderen von der Regierung auferlegten Komplikation – der Nichterhöhung des Schuldenlimits – läuft dieser Prozess reibungslos ab.

Die Federal Reserve ist nach wie vor die staatliche Einrichtung mit dem größten Einfluss auf die Geldmärkte. Sie konzentriert sich darauf, inwieweit Trumps weitreichende Zölle, in welcher Form auch immer, den Verlauf von Beschäftigung und Inflation beeinflussen. Die politischen Entscheidungsträger werden wahrscheinlich die Zölle senken, wenn sich die Inflation abschwächt, und eine Pause einlegen oder zumindest die Zölle langsamer senken, wenn die Inflation ansteigt. So oder so ist es noch nicht an der Zeit, auf die Zollnachrichten zu reagieren, die jeden Tag umherschwirren. Die Volatilität birgt jedoch auch Chancen, da wir unsere gewichteten durchschnittlichen Laufzeiten beibehalten können, um weiterhin von einem länger anhaltenden höheren Zinsumfeld zu profitieren.

BD015717

Related insights

Lightbulb icon

Get the latest insights straight to your inbox