Akademie
Ein von unseren Experten entwickeltes Bildungszentrum zum Thema Nachhaltigkeit und Investitionen
Willkommen bei der Federated Hermes Academy! Wir sind ein Bildungszentrum, welches von unseren Experten für unsere Kunden und Interessenten entwickelt wurde, die verantwortungsbewusstes Investieren verstehen und erkennen möchten. ZB wie die Integration der Kriterien Umwelt, Soziales und Governance (ESG) sowie Stewardship dazu beitragen können, langfristigen, nachhaltigen Wohlstand zu schaffen.
Von den Grundlagen von ESG und Stewardship bis hin zu Impact Investing und Interessenvertretung vermitteln wir Ihnen das benötigte Wissen, um sich in der Landschaft der in der gesamten Investmentbranche verwendeten Akronyme und Ansätze zurechtzufinden, und zwischen echter Integration und „Greenwashing“ unterscheiden zu können.
Seminare zur Nachhaltigkeit
Unsere Nachhaltigkeitsseminare sind CPD-akkreditiert und dauern eine Stunde. Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden können. Wenn Sie ein maßgeschneidertes Nachhaltigkeits- und Investitionstraining wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsmitarbeiter. Andernfalls sichern Sie sich bitte Ihren Platz, indem Sie sich für die unten aufgeführten Module anmelden.
Zugriff auf fesselnde Sitzungen aus unserer erfolgreichen ersten Staffel der Akademie, die wir 2021 abgeschlossen haben.
Module 1
The purpose of investment: ESG essentials
Since our beginnings, our purpose has always been the same: to deliver Sustainable Wealth Creation – that is, by generating wealth through investments that enriches investors, society and the environment over the long term. As investing sustainably is pushed further into the mainstream against the backdrop of the global coronavirus pandemic and the impending climate crisis, it is more important than ever to understand the purpose of investment and the often-confusing terminology being used across the industry. In this seminar, we will wade through the noise and present our sustainability and investment lexicon, spanning definitions of ESG factors to stewardship. We will also examine the different styles of responsible investing.
- A clear articulation of the purpose of the investment industry and the role of investing with sustainability and stewardship factors in fulfilling this purpose
- A clear perspective on ESG and sustainability-related terminology
- Understand the range and evolution of ESG investing approaches
Module 2
Stewardship: a force for change
Today, EOS at Federated Hermes is one of the largest stewardship resources globally, with more than £938bn in assets under advice. In this seminar, we will explore the purpose of stewardship, its importance as the investment industry’s social licence to operate, and its essential role in lowering risk, delivering sustainable outcomes and strengthening long-term returns. We will also examine evidence that demonstrates how stewardship pays off and present best practice approaches that are being used across different asset classes.
- Explain the role of stewardship in investment
- Understand the different approaches to carry out stewardship across asset classes
- Demonstrate stewardship in practice and the benefits achieved
Module 3
A practical guide to integrating ESG and engagement insight
As a pioneer of ESG investing and engagement, we act on evidence that our investment approach supports long-term outperformance and change. In this seminar, we will highlight how extensive research demonstrates the link between the integration of ESG and stewardship and risk and returns. We will explain the different integration approaches available making a distinction between thematic and mainstream investment. We will also review best practice approaches in both public and private markets, and describe what investors should look for when judging the efficacy and credibility of an investment manager’s integration approach.
- Understand the why of ESG and stewardship integration
- Understand best practice in the integration of ESG and engagement insights in public and private markets
- Provide the ability to discern between greenwashing and credible ESG and stewardship integration
Module 4
Delivering positive outcomes: impact investing
By integrating ESG analysis and stewardship into the way we invest, and launching the world’s first equity and bond strategies driven by engagement on the Sustainable Development Goals (SDGs)1, we have always been at the vanguard of responsible investment. In doing so, we have delivered sustainable outcomes for investors since day one. In this seminar, we will examine the fundamentals of impact investing, how impact can be measured, and how companies and investors can contribute to the SDGs. We will also demonstrate how investment and stewardship can lead to the delivery of tangible social outcomes alongside outstanding investment performance.
- Describe impact investing, the SDGs and their importance to investors
- Review the range of approaches currently available to measure impact and SDG performance
- Understand how impact investing and stewardship can deliver sustainable outcomes in practice
Module 5
Advocating for a better future for investors and society
In this seminar, we will examine how asset managers can constructively engage with regulators and policymakers globally to ensure the whole economic system – and the investment industry in particular – works in the interests of investors and society as a whole. As background, we will provide a brief history of advocacy in the investment industry as well as the key changes that have occurred as a result of advocacy efforts. We will address governance, environmental, social and other market failures that may prevent the financial system from operating in the best interests of its ultimate asset owners. We will also explain how pension funds and other institutional investors can play a role in addressing the major ESG issues including climate change and inequality in different countries and sectors. Our Responsibility Office, which develops and leads the implementation of our advocacy positions, will provide a range of examples of its work.
- A history of advocacy in the investment industry
- An overview of today’s pressing public policy issues
- Understand how the investment industry can help advocate for change in the industry
¹ “A pioneer of responsible investing,” published by Federated Hermes in February 2020.
Module 2
Das „Netto-Null“-Gebot
Mitch Reznick, Head of Sustainable Fixed Income, Credit, and Louise Dudley, Portfolio Manager, Global Equities
Mittlerweile haben sich 90 % der Weltwirtschaft verpflichtet, in den nächsten 30 bis 50 Jahren keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen. Dennoch bleiben die Ambitionen hinter den Zielen des Pariser Klimaabkommens zurück. Selbst die im Rahmen der Klimakonferenz COP26 im Jahr 2021 aktualisierten Verpflichtungen der Regierungen würden die Welt nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur auf eine postindustrielle Erwärmung von 1,8 °C bringen.
Auch wenn der konkrete Weg zu Netto-Null noch immer nicht absehbar ist, müssen sich die Investoren darauf einstellen, dass nur durch massive gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten das Ziel von 1,5 °C erreicht werden kann.
Lernergebnisse:
- Verstehen der Hintergründe der Klimakrise
- Erforschen, was getan werden muss, um eine katastrophale globale Erwärmung abzuwenden
- Erfahren, welche Rolle aktives Management bei der Minderung von CO2-Emissionen spielt
Module 3
Alle gemeinsam: Deshalb ist soziale Inklusion entscheidend
Martin Todd, Portfolio Manager, European Equities and EOS
Soziale Inklusion ist die Grundlage für gemeinsamen Wohlstand. Ohne sie gedeiht die Ungleichheit und die Armut grassiert.
In einer Welt, die von einem tiefgreifenden sozialen Wandel, zunehmender Verstädterung, Klimawandel, dramatischen technologischen Umwälzungen und einem demografischen Wandel geprägt ist, steht die Frage der Inklusion im Mittelpunkt unseres Handelns als verantwortungsbewusste Investoren.
Lernergebnisse:
- Verstehen, wie soziale Ausgrenzung den Wohlstand untergräbt
- Entdecken, wie soziale Eingliederung das Potenzial hat, das globale BIP zu verändern
- Erfahren, was Investoren tun können, um einen Wandel herbeizuführen.
Module 4
A design for life: Building better through sustainable real estate
Kirsty Wilman, Real Estate Finance
Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums verbraucht der Immobiliensektor jedes Jahr über 40 % der weltweiten Energie, Gebäude sind für 20 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und die Bauindustrie verbraucht jährlich ca. 40% der weltweiten Rohstoffe.¹
Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass nachhaltige Immobilien als entscheidendes Element bei der Verwirklichung der weltweiten Netto-Null-Ambitionen angesehen werden.
Lernergebnisse:
- Verstehen der CO2-Herausforderung, vor der die Immobilienbranche steht
- Erkunden Wegen zur Verbesserung der CO2-Bilanz der Industrie
- Erfahren, wie Immobilieninvestoren mit Interessengruppen zusammenarbeiten und sich für nachhaltigere Ansätze einsetzen können
¹ World Economic Forum: ‘Environmental Sustainability Principles for the Real Estate Industry’.
Verstehen der Grundlagen von Nachhaltigkeit und Investments
Wofür steht ESG?
- Umwelt: Klimawandel, Umgang mit natürlichen Ressourcen, Umweltverschmutzung, Abfall und Kreislaufwirtschaft.
- Soziales: Menschenrechte, Rechte indigener Völker, Kinder- und Sklavenarbeit, Bestechung und Korruption, Integration und Vielfalt, Gesundheit und Sicherheit, Ethik, Verhalten und Kultur.
- Unternehmensführung: Zusammensetzung des Vorstands, Nachfolgeplanung, Vergütung von Führungskräften, Rechte und Schutz von Minderheitsaktionären und Anlegerbetreuung.
Bitte beachten Sie, dass die oben für die jeweiligen Faktoren aufgeführten Punkte nicht vollständig sind. Es handelt sich um Beispiele für jeden Faktor, die lediglich zur Veranschaulichung aufgeführt sind.
Was ist aktive Eigentümerschaft?
Nutzung der Einflussmöglichkeiten eines Investors/ Anteilseigners, um Unternehmen oder Vermögenswerte aktiv zu beeinflussen und andere Interessensvertreter einzubinden. Das Ziel ist die langfristige Interessenwahrung der Endbegünstigten. Diese Einflussnahme besteht aus einem zielorientierten Dialog, der eine positive und nachhaltige Veränderung des Gesellschaftszwecks, der Unternehmensführung, der strategischen Ausrichtung und der Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft anstrebt.
Was ist Stewardship?
Die Rolle, in der Anlageverwalter die Rechte – wenn nicht sogar die Verpflichtungen – der finanziellen Stakeholder zur Zusammenarbeit mit Unternehmen oder zum Arbeiten mit Vermögenswerten nutzen, mit demZiel der nachhaltigen Vermögensbildung für die Investoren.
Die Beweggründe für Stewardship
- Top-down-Druck: Globale Grundsätze, Vorschriften und Kodizes
- Bottom-up-Druck: Risiko- und Ertragserwartungen
Warum ESG und Stewardship integrieren?
- Reputation
- Risiko
- Ertrag
- Weitreichendere Auswirkungen
Die „soziale“ Betriebslizenz für das Unternehmen/ die Branche wird dadurch gestärkt
ESG: Mehr als ein Wohlfühlfaktor?
Untersuchungen zeigen:
- Anspruchsvolle ESG-Standards senken die Kapitalkosten
- Anspruchsvolle ESG-Praktiken führen zu einer besseren operativen Performance
- Kursentwicklung, Kreditspreads und Immobilienwerte werden positiv von guten ESG- und CSR-Praktiken beeinflusst
Was ist Interessenvertretung?
Das aktive Bemühen, Einfluss auf den Wandel in der öffentlichen Politik im Interesse der Investoren und der Gesellschaft insgesamt zu nehmen, indem mit politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden und Wirtschaftsverbänden in einer Reihe von Themen zusammengearbeitet wird. Zu diesen Themen gehören: das Finanzsystem und die Anlagebranche, Unternehmensführung, Geschäftszweck, Klimawandel, Ungleichheit und Einbindung.
Was sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)?
Eine Blaupause für eine signifikante Veränderung der Welt – durch die Beendigung der globalen Armut, den Schutz des Planeten und das Streben nach Wohlstand für alle – bis 2030.
Es gibt 17 SDGs, und im Rahmen dieser gibt es 169 Ziele und 230 Indikatoren.
Durch die Auswahl unserer Anlagen und Engagements können wir die Erreichung der SDGs unterstützen.
Was ist Impact Investing?
Gezielte Anlageausrichtung auf Unternehmen, die neben Erträgen auch positive soziale und/oder ökologische Ergebnisse erzielen können. Impact-Investoren konzentrieren sich hauptsächlich auf Investitionen in Unternehmen die in der Lage sind, Lösungen zu einem positiven Beitrag zur Erreichung der 17 SDGs leisten.
Nachhaltiges Denken: Unser ESG-Wissenshub
Unser Wissenshub führt die neuesten Erkenntnisse unserer Experten und Vordenker über nachhaltiges Investieren zusammen.
The Circular
Wir halten Sie in Sachen Nachhaltigkeit auf dem Laufenden
Von der Vordenkerschaft bis zu Presse-Features – wir fassen unsere neuesten Erkenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit in unserem vierteljährlich erscheinenden Newsletter The Circular zusammen.
Unsere Definitionen
Was meinen wir mit bei ESG führenden Unternehmen, aktiver Eigentümerschaft und SDG-Anlagen? Wir bieten Definitionen, zu denen wir stehen.