Was können wir nach drei hervorragenden Jahren vom Liquiditätsmarkt erwarten? In den USA sind allein die Geldmarktanlagen der Branche um über 2 Billionen US-Dollar gestiegen, seit die US-Notenbank die Zinsen im März 2022 von der Untergrenze angehoben hat, nachdem die Renditen die Zinserhöhungen der Fed auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten getrieben hatten. Viele Experten sind der Ansicht, dass dieses Glück 2025 ein Ende haben wird, da die Zentralbank zu einer Lockerung übergegangen ist. Wir teilen diese Auffassung nicht.
Der Schwerkraft trotzen: Geldmarktströme vs. Fed Funds Rate
Erstens strukturieren Cash Manager ihre Liquiditätsportfolios in Wertpapieren mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr. In einem Umfeld sinkender Zinsen weisen diese Portfolios häufig Renditen auf, die über dem aktuellen Zielband der Fed liegen. Theoretisch sollte dies dazu führen, dass auch die Portfoliorenditen noch für längere Zeit hoch und Liquiditätsprodukte weiterhin attraktiv bleiben. Letzteres scheint gerade der Fall zu sein. Seit die Fed im September die Zinsen um einen halben Punkt gesenkt hat, ist ein Vermögen von 300 Milliarden US-Dollar in Geldmarktfonds geflossen.
Zweitens freuen sich die Anleger in liquiden Anlagen zwar über die Renditen, die sie seit dieser ersten Zinserhöhung erzielt haben, aber die meisten von ihnen erinnern sich noch gut an das Jahrzehnt, in dem die Renditen nahe Null lagen. Viele werden mehr als zufrieden sein, wenn der endgültige Zinssatz der Fed bei rund 3,5 % liegt, vor allem diejenigen, die Barmittel primär für die Zahlung von Aufwendungen und sonstige Bedarfe nutzen. Daher schenken wir dem Narrativ keinen Glauben, dass die Anleger es kaum abwarten können, ihre Barmittel in Aktien und Anleihen zu investieren, sobald die Zinsen wieder sinken. Liquidität geht immer vor.
Drittens wird die Fed wahrscheinlich viele Wahlversprechen der zweiten Trump-Regierung – wie Steuererhöhungen, höhere Ausgaben, Grenzschließungen und den Erlass von Zöllen – als inflationsfördernd ansehen. Die politischen Entscheidungsträger könnten darauf mit einer Verlangsamung der geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen reagieren, wodurch die Renditen liquider Anlagen für längere Zeit auf einem höheren Niveau verharren könnten.
Unserer Ansicht nach sollte sich die Branche also auf ein weiteres Spitzenjahr einstellen.
Weitere Themen, die im nächsten Jahr von Bedeutung sein werden:
BD015015